Edit
Country: Poland Locale: Görlitz Latitude: 54° 4' 53" N Longitude: 21° 29' 11" E Area use / Military Branches: Ehem Führerhauptquartier |
Die Wolfsschanze war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht und das Führerhauptquartier während des Zweiten Weltkrieges. Die Anlage wurde ab 1940 durch die Organisation Todt errichtet und umfasste insgesamt ca. 40 Wohn-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude sowie 7 massive und 40 leichte Stahlbetonbunker. Die Decken der Bunker waren 6 bis 8 Meter dick. Die Anlage verfügte über einen Bahnanschluss und besaß einen eigenen Flugplatz. Sie war von einem 50 bis 150 Meter breiten Minengürtel und einem 10 km langen Stacheldrahtzaun umgeben. Es bestand ständige Funk- und Telefonverbindung. Die Sicherung jedoch war nicht streng genug, um die Attentäter des 20. Juli abhalten zu können. Als in 1945 die Rote Armee anrückte, wurden alle Objekte von der Wehrmacht gesprengt. Es wird angenommen, dass für die Sprengung einzelner Bunker bis zu 8 Tonnen Sprengstoff verwendet wurden. Von 1945 bis 1955 wurden hier ca. 54.000 Minen entschärft. Die Reste sind seit 1959 eine Touristenattraktion.
Die Wolfsschanze http://www.zeitgeschichte-online.de/site/40208256/default.aspx
Hitlerbunker http://www.youtube.com/watch?v=BbGidzv7FoE
Search for WW2 Gierłoż (Görlitz)
Wiki |
Your Message